Es ist mal wieder so weit. Auch 2019 ist ein Wahljahr. Dabei haben Mitglieder der Paul-Gerhardt-Gemeinde das Glück, gleich zweimal zur Wahlurne schreiten zu dürfen. Denn neben der Europawahl wird in der Paul-Gerhardt-Gemeinde der Gemeindekirchenrat (GKR) neu gewählt.
Die GKR-Wahl findet am 3. November 2019 statt. Und es werden noch Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die sich zur Wahl stellen wollen. Jedes Gemeindemitglied, das mindestens 16 Jahre alt ist, kann für das Amt vorgeschlagen werden oder sich selbst zur Wahl aufstellen lassen.
Der Gemeindekirchenrat der Paul-Gerhardt-Gemeinde besteht aus 15 gewählten Mitgliedern, drei Ersatzältesten sowie den Pfarrern und Pfarrerinnen unserer Gemeinde. Er leitet die Kirchengemeinde. Das heißt, die Mitglieder des GKR sind verantwortlich für die Planung und Gestaltung des Gemeindelebens, von den Gottesdiensten bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bis zur Seniorenarbeit, vom Besuchsdienst bis zum Bibelgesprächskreis. GKR-Mitglieder entscheiden so zum Beispiel gemeinsam über die Einstellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Gemeinde oder über die Verwaltung der kirchlichen Gebäude und Grundstücke und damit verbundene Baufragen. Wir beschäftigen uns mit den Finanzen der Kirchengemeinde und erstellen den Haushaltsplan der Gemeinde. Ebenso planen wir gemeindliche Veranstaltungen und Aktivitäten. Wir tagen in der Regel einmal im Monat, im Sommer gibt es eine Sommerpause.
Alle drei Jahre wird die Hälfte der ehrenamtlichen GKR-Mitglieder neu gewählt, diese sind dann in der Regel für sechs Jahre im Amt. Am 3. November 2019 werden in unserer Gemeinde voraussichtlich fünf ordentliche GKR-Mitglieder sowie drei Ersatzälteste neu gewählt.
Wollen Sie…
- …Verantwortung übernehmen und das Leben in unserer Kirchengemeinde mitgestalten?
- …interessante Menschen in der Gemeinde und im Umfeld der Kirche kennenlernen?
- …sich im Umgang mit Konflikten und in der Teamarbeit üben?
- …kurz: mit Ihrer Verantwortung wachsen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Motivation und Mitarbeit im Gemeindekirchenrat. Oder Sie kennen jemanden, der an einer Tätigkeit im Dienst der Gemeinde Freude hätte? Dann schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt vor. Sprechen Sie uns gerne an!
Ihre Franziska Roeber und Astrid Groth, Wahlverantwortliche für die GKR-Wahl 2019
Für Griechen und Römer gab es mehrere Worte für "Liebe". Wir finden in der Heiligen Schrift agapao und phileo. In unserem Gottesdienst wird das Abendmahl gefeiert, das Mahl der Hochschätzung, Verehrung und des göttlichen Beisammenseins, und wenn wir den Kreis für Nichtgemeindeglieder öffnen, nennen wir es das Agapemahl. Agape meint die göttliche Liebe. Die Phileo ist die Charakterisierung einer starken Zuneigung oder Freundschaft wie zwischen Verwandten oder Freunden. Philie wird modern in den Naturwissenschaften in Worten wie Hydrophilie (Wasserfreundlichkeit) und Thermophilie (Wärmeliebende) verwendet. Über den dritten Begriff der Liebe in der griechischen Sprache finden wir im Neuen Testament nichts. Die Beschreibung von eros, der Liebe zum Geschlechtspartner ist selbst aus dem "Hohen Lied der Liebe" im 1. Korinther 13 nicht herauszulesen, wenngleich es ein äußerst leidenschaftlicher Text ist wie Vers 4 bis 6: "Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sieh bläht sich nicht, sie stellet sich nicht ungebärdig, sie suchet nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber der Wahrheit;" zu lesen ist.